Die Arbeiten am Leinakanal wurden nun fertig gestellt. Der komplette Kanal ist mit einer neuen "Mütze" versehen, die den Kanal nach der Sanierung zusätzlich schützen wird, um Reparaturarbeiten in den nächsten Jahrzehnten zu vermeiden. Alle Kontroll- bzw. Zugangsschächte wurden saniert.
Die Fernwärmeleitung, auf der Ostseite des Hauptmarktes in Richtung Schloss Friedenstein, wurde an alle Häuser verlegt und als Hausanschluss vorbereitet. Zwischen dem zweiten und dritten Spiegel wurde die Fernwärmeleitung auf die andere Straßenseite in Richtung Jüdenstraße geführt und bereits wieder verdichtet.
Auf dem oberen Spiegel ist in dieser Woche das Fischkellergewölbe vollständig freigelegt worden. Das Gewölbe und das anschließende Gelände um den Fischkeller wird nun durch die Mitarbeiter des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie untersucht. Bisher sind noch keine weiteren besonderen Funde, außer archäologisches Kleinmaterial, gesichtet worden. Das gilt auch für den Straßenbereich auf der Westseite des historischen Rathauses in Richtung Jüdenstraße.
Der Straßenabschnitt zwischen Hünersdorfstraße und unterem Hauptmarkt wurde komplett gepflastert und verdichtet. Damit ist der erste Straßenabschnitt inklusive Fußweg fertiggestellt worden. Der Abschnitt vor den Geschäften und dem Ratskeller wurde für die Fußgänger wieder freigegeben. Damit sind das Restaurant Bellini, das DER Reisecenter TUI, der Friseursalon "Frisur und Kosmetik am Rathaus" und das Juweliergeschäft Schulz wieder direkt erreichbar.