Fernwärme und Brunnen waren die Hauptpunkte in dieser Woche. In der Hünersdorfstraße wurden bzw. werden zwei Häuser an die Fernwärme angeschlossen. Dazu wurden komplett neue Leitungen verlegt und die Hausanschlüsse hergestellt. Die Übergabe und Abnahme erfolgen jedoch erst in der 19. Kalenderwoche.
Die beiden Brunnen, der Schellenbrunnen und der Brunnen am Gothardus-Denkmal, sind sowohl vom Abfluss als auch von der Wasserversorgung her angeschlossen worden. Unter dem Schellenbrunnen wurde bei der Öffnung der Brunnenkammer ein Kriechgang gefunden. Dieser war in keiner Zeichnung vorher zu finden. Da dieser Kriechgang aber noch sehr gut erhalten ist, wurde eine Verbindung zur neuen Brunnenkammer hergestellt. Vom neu gemauerten Kontrollschacht aus kann man jetzt also zu Kontrollzwecken unter den Schellenbrunnen gelangen. Der zweite Kontrollschacht, ebenfalls neu gemauert, ist für die Wasserversorgung des Schellenbrunnens. Der alte freigelegte Abwasserschacht wird abgerissen werden und einige Meter weiter neu gesetzt.
Am Anfang der Woche wurde die neue Regenwasserleitung per Kamerafahrt kontrolliert. Herr Schröder vom Abwasserzweckverband konnte so evtl. Schäden oder Fehler sichten. Danach kann später die eigentliche Abnahme, ebenfalls durch den Abwasserzweckverband erfolgen.
In der nächsten Woche wird, nach Abschluss der Arbeiten am Schellenbrunnen, auf dem unteren Hauptmarkt mit den Grundierungs- bzw. Planarbeiten begonnen. Der gesamte Boden wird dann verdichtet und mit rotem Füllmaterial verfestigt. Damit wird die erste Grundlage für die Pflasterarbeiten gelegt, die teilweise bis zum Sommer abgeschlossen werden sollen.
Bericht: Dietmar Elsner